Beschreibung
KI61012
1. Auflage 2024
140 Seiten
17,50 €
Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2025
Herausgeber: DDG und diabetesDEIn diesem Buch finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Diabetes in Deutschland: Wie viele Menschen mit Diabetes gibt es jetzt und in nächster Zeit? Wie häufig sind Folgeerkrankungen? Wie steht es aktuell um die Versorgung? In der Ausgabe für 2025 gibt es auf 140 Seiten Beiträge zu folgenden Themen:
- Epidemiologie des Diabetes in Deutschland
- Ernährungstherapie in der Diabetologie: soziale Ernährungshürden
- Welche Unterstützung bietet der technische Fortschritt bei Sport und Bewegung?
- DMP Adipositas: eine Chance für die Versorgung
- Prävention des Typ-1-Diabetes bzw. Verschieben des Manifestationszeitpunkts – Möglichkeiten und Grenzen
- Diabetes und Augenerkrankungen
- Update Diabetes und Niere
- Diabetes und Nervenerkrankungen
- Amputationen vermeiden! – Risiken und Chancen gesundheitspolitischer Strukturreformen
- Diabetes mellitus und Herzerkrankungen
- Krebs und seine Komorbiditäten als Spätkomplikation von Prädiabetes und Typ-2-Diabetes
- Diabetes bei Kindern und Jugendlichen
- Diabetes mellitus in Beruf und Straßenverkehr: Gibt es noch Probleme?
- Diabetes bei multimorbiden älteren Menschen und bei Menschen mit kognitiven und körperlichen Beeinträchtigungen
- Frauen und Diabetes: ein Einblick in geschlechtsspezifische Unterschiede und Herausforderungen
- Was benötigen Menschen mit Diabetes und Migrationshintergrund?
- Diabetestechnologie: ein Update
- AID und CGM für verschiedene Diabetestypen
- Elektronische Patienten- und Diabetesakte für alle: Behandlungsverlauf „auf einen Klick“
- Neue Rahmenempfehlungen zur Delegation ärztlicher Tätigkeiten an Diabetesberater*innen DDG
- Betreuung von Menschen mit Diabetes in Apotheken: Unterstützung bei Versorgungsproblemen und Lieferengpässen
- Sektorenübergreifende Versorgung in der Diabetologie
- Akteure in der Diabetologie
- Psychosoziale Versorgung von Menschen mit Diabetes in Deutschland – aktuelle Aspekte
- Aktuelle DPV-Registerdaten zur Versorgungslage von Menschen mit Diabetes
- Gesundheitsökonomische Aspekte des Diabetes mellitus
- Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung – Aktuelles aus der Wissenschaft: Prävention im Fokus
- Diabetologie aus Sicht des medizinischen und wissenschaftlichen Nachwuchses
- Nachhaltigkeit in der Diabetologie: Welche Zusammenhänge gibt es zwischen der Diabetesversorgung und dem Klimawandel?
- Unverzichtbare Handlungsfelder aus Sicht der Menschen mit Diabetes – Probleme, Lösungen, Erfolge
- DDG Fort- und Weiterbildungen für Gesundheitsfachberufe: moderne Formate, innovative Angebote und professionelle Curricula
- Softdrink-Steuer und Kinderwerbung: Prävention auf dem Abstellgleis?
- Diabetes mellitus in Deutschland – Politische Handlungsfelder 2024/2025