Lesen Sie die elektronische Version des Diabetes-Anker zum Sonderpreis von 5,49 €. Nach Abschluss des Bestellvorgangs erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zur Datei. Falls Sie ein Kundenkonto angelegt haben, können Sie später dort jederzeit auf die Datei zugreifen.
Das Diabetes-Anker-Schwerpunktthema in dieser Ausgabe: Wocheninsuline: Vor- und Nachteile
Das erste Wocheninsulin ist zugelassen. Das war Anlass für Dr. Viktor Jörgens und Dr. Bernardo Mertes, darzustellen, wann es das erste Verzögerungsinsulin gab, und dabei an Thomas Rosenberg zu erinnern. Der Forscher musste 1933 nach Dänemark fliehen und entdeckte dort das NPH-Insulin. Nur einmal in der Woche Insulin zu spritzen, könnte eine Hilfe für ältere Menschen sein, z. B. wenn Insulin von einer Pflegekraft gespritzt wird. Wirklich ein Vorteil? Privatdozentin Dr. Anke Bahrmann beschäftigt sich intensiv mit der Versorgung älterer Menschen mit Diabetes. Manche Fachleute aus der Diabetologie stehen den Wocheninsulinen auch kritisch gegenüber. Prof. Dr. Stephan Martin stellt seine Bedenken dar.
Titelthema: Neue Wochen-Insuline: je länger, desto besser?
Medizin: Die Niere im Auge behalten
Recht und Politik: Welche Rechte und Ausgleiche es bei Diabetes gibt
Eltern und Familie: Kindergarten, Schule, Studium: diese Rechte haben junge Menschen
Essen und Genießen: Adventszeit-Backzeit: Knusprige Plätzchen und viele Tipps | Rezepte